Nach den Ankündigungen des Bundesrats vom 29. April analysiert die IENA-Leitung die Auswirkungen auf ihre Aktivitäten und wird in den kommenden Tagen darüber berichten.
Nach den Ankundigungen der Bundesräte vom 29. April analysiert die Direktion der IENA die Auswirkungen auf ihre Aktivitäten und wird in den kommenden Tagen darüber informieren.
Liebe Mitglieder des Schweizer Rennsportverbands,
Die Coronavirus-Krise betrifft uns alle, in der Schweiz, in Europa und auf der ganzen Welt. Sie verunsichert uns und konfrontiert uns mit neuen Realitäten, die wir noch vor wenigen Wochen nicht geahnt haben.
Seit dem 16. März stehen in der Schweiz, aber auch in fast allen anderen europäischen Ländern, die Rennen still. Die Folgen sind im Moment noch nicht abzuschätzen, aber es ist sicher, dass viele Einnahmequellen für Wetten, Sponsoring und andere Unterstützungen fehlen werden, wenn die Bilanz gezogen wird.
Es besteht kein Zweifel daran, dass der Bund je nach Entwicklung der Krankheit weitere Maßnahmen ergreifen wird. Deshalb werden wir alles daran setzen, dass Sie unter Einhaltung der Regeln des Bundes und des Kantons weiterhin überall unter den bestmöglichen Bedingungen für sich und Ihre Pferde sorgen können. Wir sind uns bewusst, dass wir alle zusammen diese Prüfung überwinden werden und dass das Rennleben wieder aufgenommen wird, hoffentlich noch vor dem Sommer.
Bis dahin sind die vom Bundesamt für Gesundheit empfohlenen Maßnahmen strikt einzuhalten und Reisen so weit wie möglich zu vermeiden.
Spätestens am 13. April werde ich, gestützt auf die neuen Bestimmungen des Bundes und die definitiven Entscheide unserer Rennbahnen, den Präsidenten der Rennbahnen, von Galopp Schweiz und Suisse Trot, die möglichen Massnahmen vorschlagen, damit unsere Verbände und Rennbahnen ihr ausgeglichenes Budget 2020 gewährleisten können. Ausserdem wird das Rennprogramm eventuell neu gestaltet, um die effektiven Absagen im ersten Halbjahr zu berücksichtigen und das Programm für unsere Aktiven zu optimieren.
Indem wir ruhig, besonnen und solidarisch bleiben und die Schutzmaßnahmen einhalten, werden wir gemeinsam diese Epidemie besiegen.
Achten Sie auf sich selbst.
Jean-Pierre Kratzer
Liebe Mitglieder des Schweizer Pferdesport-Verbandes und Verbandes der Rennvereine,
Die Krise des Coronavirus trifft uns alle, in der Schweiz, in Europa und auf der ganzen Welt.
Sie verunsichert uns und konfrontiert uns mit neuen Tatsachen, wie wir diese noch nie zuvor erlebt haben.
Seit dem 16. März wurden die Pferderennen in der Schweiz, sowie in den meisten europäischen Ländern stillgelegt. Die Konsequenzen sind derzeit noch nicht einschätzbar, jedoch steht fest, dass die Einnahmen von Wetten, Sponsoring und anderen Geldern in der Bilanz fehlen werden.
Zweifellos wird der Bund noch weitere Maßnahmen entsprechend der Entwicklung der Krankheit treffen. Deshalb werden wir alles daran setzen, dass Ihr Euch trotz aller Massnahmen, unter Einhaltung der vom Bund und dem Kanton vorgegebenen Regeln, weiterhin um Eure Pferde und Euch selbst unter den bestmöglichen Bedingungen kümmern könnt. Wir sind uns bewusst, dass wir diese Herausforderung gemeinsam bewältigen werden, und dass wir den Alltag der Rennen vor dem Sommer hoffentlich wieder aufnehmen werden.
Bis dahin müssen die empfohlenen Maßnahmen, welche vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) strikt befolgt werden. Vermeiden Sie zudem unnötige "Reisen und Deplatzierungen".
Spätestens am 13. April werden lautstark neue Bestimmungen des Bundes und definitive Beschlüsse unserer Rennvereine folgen. Ich werde den Präsidenten der Rennvereine, Galopp Schweiz und Suisse Trot mögliche Massnahmen zur Sicherstellung Ihrer ausgeglichenen Haushalte 2020 unterbreiten. Ausserdem werden wir das Rennprogramm eventuell umgestalten, um den tatsächlichen Annullierungen im ersten Halbjahr Rechnung zu tragen und das Programm für unsere Aktiven zu optimieren.
Wenn wir ruhig, gelassen und solidarisch bleiben und die Schutzmaßnahmen einhalten, werden wir diese Epidemie gemeinsam überleben.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Jean-Pierre Kratzer
Association des Hippodromes / Verband der Rennvereine
Vorsitzender
Jean-Pierre Kratzer
Straße der Auktionen 16
1418 Vuarrens
Vizepräsidentin
Roland Müller
Chüeferistrasse 16 b
8320 Fehraltorf
Sekretariat
Petra Maurer
Les Longs-Prés 1a
Postfach
1580 Avenches
Osterrennen Fehraltorf
Roland Müller, Kontaktperson Pferderennen
Urs Schenkel, OK-Präsident